Körperbasierte Trauma-Bearbeitung
Traumatische Erlebnisse belasten das Nervensystem oft über lange Zeit. In stressigen Situationen tritt unser Körper in automatische Schutzreaktionen von Kampf, Flucht oder Erstarren. Wenn diese Reaktionen nicht vollständig abgeschlossen werden, bleibt überschüssige Energie im Körper. Diese aufgestaute Energie kann zu langwierigen körperlichen und emotionalen Beschwerden führen. Somatic Experiencing hilft dabei, diese blockierte Energie sanft zu lösen und den natürlichen Prozess der Selbstregulation wiederherzustellen, um langfristige Balance und Heilung zu fördern.
Was ist Somatic Experiencing?
Somatic Experiencing® (SE) ist ein körperorientierter Ansatz in der Traumatherapie, der darauf abzielt, die im Nervensystem gespeicherte Energie aktiv zu entladen. Dabei fordert SE Sie auf, Ihre körperlichen Empfindungen bewusst wahrzunehmen und zu regulieren, ohne dass Sie das belastende Ereignis erneut durchleben müssen. Zudem ermöglicht Ihnen dieser Ansatz, Schritt für Schritt wieder in einen Zustand der natürlichen Selbstregulation zu finden.
Grundprinzipien von SE
SE basiert auf der Annahme, dass unser Nervensystem in Stresssituationen automatische Überlebensreaktionen zeigt. Wir durchlaufen diese Reaktionen häufig unbewusst und speichern dadurch nicht zum Einsatz gekommene Energie im Körper, die in der Folge die Flexibilität des Nervensystems einschränkt. SE hilft Ihnen, diese blockierte Energie mithilfe achtsamer und gezielter Interventionen zu entladen. Gleichzeitig fördert SE den natürlichen Regulierungsprozess, sodass Ihr Körper aktiv zur Balance zurückfindet.
So funktioniert eine SE-Behandlung
In einer SE-Behandlung arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrer Therapeutin / Ihrem Therapeuten an der Wahrnehmung Ihrer körperlichen Signale. Zunächst sensibilisieren Sie sich für die feinen Empfindungen, die mit dem Trauma verbunden sind, und erkennen so die damit verbundene Ladung. Anschließend setzen Sie spezielle Techniken ein, um diese Ladung schrittweise zu lösen. Dabei aktivieren Sie gleichzeitig Ihre individuellen Ressourcen und integrieren die neu gewonnenen Empfindungen in Ihren Alltag. So profitieren Sie kontinuierlich von der Therapie.
Ziele der Somatic Experiencing Arbeit
SE zielt darauf ab, Ihr Nervensystem zu regulieren und Ihre innere Balance wiederherzustellen. Der Ansatz reduziert körperliche und emotionale Spannungen und stärkt zugleich Ihre individuellen Bewältigungsstrategien. Auf diese Weise gewinnen Sie mehr Selbstregulation und Lebensqualität. SE unterstützt Sie dabei, alte Belastungen zu überwinden und aktiv neue Wege zur Heilung zu gehen.
Ihr Weg mit Somatic Experiencing
Sie beginnen Ihren Weg mit einem persönlichen Gespräch, in dem Ihre Therapeutin / Ihr Therapeut Ihre Erfahrungen und Anliegen erfasst. Gemeinsam gestalten Sie den weiteren Behandlungsverlauf. Sie setzen auf kleine, gut beherrschbare Schritte, die Ihre Selbstregulation fördern. Ihre Therapeutin / Ihr Therapeut begleitet Sie bei jedem Schritt, sodass Sie sich sicher fühlen, ohne den schmerzhaften Erinnerungen direkt ausgesetzt zu sein. Zudem profitieren Sie von einem individuell abgestimmten Prozess, der sich ganz nach Ihrem Tempo richtet.
Somatic Experiencing bietet einen klar strukturierten, körperbasierten Zugang zur Trauma-Auflösung. Der Ansatz entlädt überschüssige Energie und fördert aktiv Ihre Selbstregulation. Dadurch können Sie körperliche und emotionale Belastungen nachhaltig reduzieren und neue Lebensqualität gewinnen. Insgesamt ebnet SE den Weg zu einem ausgewogeneren und selbstbestimmten Leben.
Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu mehr innerer Balance und Selbstregulation gehen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch und starten Sie mit Somatic Experiencing in einen nachhaltig heilsamen Prozess.